Heiliger Leonhard von Limoges

Geburtstag:
  5. Jh

Todestag:
  559

Gedenktag:
  6.11.

Gebohren im 5. Jahrhundert in Frankreich, gestorben vermutlich um 559 der Nähe von Limoges (Frankreich).
Er war ein Schüler des Bischofs Remingius von Reims durch dessen Hände er auch das Sakrament der Taufe empfangen hatte. Er stammte wohl aus fränkischen Adel und ließ sich zu Beginn des 6. Jhs. als Einsiedler in einer Zelle in Noblac bei Limoges nieder. Viele Verzweifelte suchten ihn in seiner Zelle auf, um seinen Rat einzuholen. Der Legende nach kümmerte sich der Heilige besonders intensiv um Gefangene. Mehrmals sprach er am fränk. Könighofe vor, um Gnade für verschiedene Eingekerkerte zu erlangen. Es wird berichtet, viele Gefangene hätten den Nemen Leohards im Kerker ausgerufen. Im selben Moment seien die Ketten gelöst gewesen. Die derart Befreiten kamen dann voll Dankbarkeit zu dem Einsiedler in den Walt und legten ihre Ketten an dessen Zelle nieder. Aus dieser Zelle entwickelte sich im Laufe der Zeit das Kloster Saint-Leonard-de-Noblac, dem der Heilige auch einige Zeit als Abt vorstand. Die Klosterkirche, die das Grab des Heiligen beherbergt, ist bis heute ein beliebter Wallfahrtsort.