Heilige Gertrud von Helfta
Geburtstag:
6.1.1256
Todestag:
13.11.1302
Gedenktag:
17.11.
Gebohren am 6. Jan 1256 in Eisleben (Sachsen-Anhalt), gestorben am 13. November 1302 in Helfta (Sachsen-Anhalt).
Mit 5 Jahren entsandten ihre Eltern die kleine Gertrud in das Zisterzienserinnenkloster Helfta, wo sie ihre Ausbildung bekommen sollte.
Zu dieser Zeit hatte das Kloster unter der Abtissin Gertrud von Hackeborn den Ruf, eines der führenden Frauenklöster überhaupt zu sein.
Neben der guten Unterweisung fühlte sich Gerturd von Helfta auch menschlich und spirituell wohl bei den Zisterzienserinnen, so dass sie in die Gemeinschaft eintrat.
Mit 25 Jahren erschien ihr zum 1. Mal Christus im Traum.
Diese Visionen häuften sich zunehmend und Gertrud begann, sie niederzuschreiben.
Mit diesen Schriften entfachte sie im Mittelalter die flammende Verehrung des Herzens Jesu.
Die begandete Mystikerin starb 1302 in Helfta, wo sie auch begraben ist.
Die Nachwelt verlieh ihr den Beinamen die Große.